- mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
mittlere Lebensdauer — MTTF; Mean Time To Failure (engl.); mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall * * * mịtt|le|re Le|bens|dau|er ↑ Lebensdauer … Universal-Lexikon
MTTF — ist die Abkürzung für die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (engl. Mean Time To Failure) und wird auch als mittlere Lebensdauer bezeichnet oder MTTFd hier Die mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall [1] . Vor allem durch die… … Deutsch Wikipedia
Mean Time To Failure — MTTF ist die Abkürzung für die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (engl. Mean Time To Failure) und wird auch als mittlere Lebensdauer bezeichnet oder MTTFd hier Die mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall.[1] Vor allem durch die… … Deutsch Wikipedia
MTTF — Mean Time To Failure (engl.); mittlere Lebensdauer; mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall … Universal-Lexikon
Mean Time To Failure — MTTF; mittlere Lebensdauer; mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall … Universal-Lexikon
Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… … Deutsch Wikipedia
Photovoltaik — Solarmodul Fassade Dem Sonnenstand nachgeführte Photovoltaikanlage in Berlin Adlershof … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Krümmel — f1 Kernkraftwerk Krümmel Kernkraftwerk Krümmel Lage … Deutsch Wikipedia
EuroRADAR CAPTOR — Eurofighter Typhoon der RAF Das EuroRADAR CAPTOR ist das Bordradar des Eurofighter Typhoon, welches vom EuroRADAR Konsortium unter Führung von BAE Systems (vorher GEC Marconi Avionics) entwickelt wird. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nachzerfallswärme — als Anteil der Nennleistung nach Schnellabschaltung, berechnet nach zwei verschiedenen Modellen: Retran[1] ohne Berücksichtigung eines vorherigen Betriebs und Todreas[2] unter Annahme von 2 Jahren Betrieb vor Abschaltung. Mit Nachzerfall … Deutsch Wikipedia